Herzlich Willkommen zur TIPES Fernabschlag Online-Hilfe.
Systemvorausetzungen
Damit Sie das Fernabschlag Programm auf Ihrem Computer installieren und nutzen können, müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:
Möglich ist auch ein USB-Seriell Adapter.
(Die Auflösung sollte 1024 x 768 betragen)
Installation








Der erste Start
Sollten Sie gefragt werden ob das Programm Änderungen an diesem Computer vornehmen darf, beantworten Sie dieses bitte mit "JA".

Unter "Select clock language" wird die Sprache des Bediengerätes aus. Wenn Sie also ein Deutsches Bediengerät haben, wählen Sie "German" aus.
Nachdem Sie die Sprache ausgewählt haben klicken Sie auf "OK".
Diese Abfrage erscheint nur beim ersten Programmstart. Die Sprache können Sie jederzeit im Menü unter Einstellungen >> Sprache geändert werden.

Sollten alle Test erfolgreich gewesen sein, erscheint das Willkommensfenster. Durch klicken auf "OK" starten Sie den Abschlag.

Wenn ja, dann müssen Sie die "Absendeadresse" und die "Empfängeradresse(n)" eingeben. Es können bis zu 10 Empfänger eingegeben werden. (Durch klicken auf das grüne Plus öffnet sich ein weiteres Eingabefeld für die E-Mail Adressen.
Möchten Sie keine E-Mail verschicken wählen Sie bitte "Keine E-Mail senden".
Hier haben Sie auch die Möglichkeit eine Testmail zu senden.


Bei 1 sehen Sie ob der ausgewählte COM-Port geöffnet werden konnte.
Bei 2 sehen Sie ob das Bediengerät initialisiert wurde.
Bei 3 sehen Sie ob eine Internetverbindung besteht.
Bei 3 sehen Sie die aktuell ausgewählte Bediengerätsprache.
Jetzt können Sie ein Bediengerät verbinden.

Bediengerät verbinden
Wenn das Hauptfenster von TIPES Fernabschlag angezeigt wird, sehen Sie in der Fenstermitte die Info "Warte auf Bediengerät... Sie können nun ein Bediengerät anschließen".


Wenn das Symbol angezeigt wird, können Sie die Abfrage mit "JA" bestätigen.
Sie werden nun aufgefordert den entsprechenden Flug auszuwählen. Sollten mehrere Züchter im Gerät vorhanden sein, müssen Sie zunächst den entsprechenden Züchter auswählen.

Wenn Sie mit zwei Geräten arbeiten, müssen Sie die Frage nach dem auslesen des ersten Gerätes mit "JA" beantworten.
ACHTUNG: Wenn Sie mit zwei Geräte arbeiten, bedeutet das zum Beispiel "TIPES Backup". Es darf sich nicht um ein Gerät von einem anderen Züchters handeln.

Haben Sie diesen Hinweis bestätigt erscheint wieder das Hauptfenster und Sie können ein weiteres Gerät eines anderen Züchters anschließen.
Uhrenstreifen ansehen, ausdrucken und löschen
Dazu gehen Sie im Hauptfenster auf "Anzeigen >> Uhrenstreifen".
Sie sehen eine Übersicht mit allen Uhrenstreifen die erstellt wurden. Hier haben Sie die Möglichkeit sich einen einzelnen Uhrenstreifen anzeigen zu lassen oder zu löschen. Klicken Sie auf den gewünschten Uhrenstreifen und wählen Sie die gewünschte Aktion aus.
ACHTUNG: Es muss ein geeignetes Programm zur Anzeige von PDF-Dateien auf Ihrem Computer vorhanden sein. Sollten Sie unter Windows 8/8.1 und Windows 10 den Adobe Acrobat Reader als Standard PDF-Viewer verwenden, werden die Uhrenstreifen evtl. nicht angezeigt.

Was kann ich machen, wenn...
... Beim Programmstart die Meldung "Fehler bei der Kompatibilitätsprüfung..." kommt
Evtl. wird TIPES Fernabschlag durch eine Firewall blockiert.Versuchen Sie die Firewall vorübergehend zu deaktivieren und starten den Fernabschlag erneut.
... kein COM-Port an meinem System vorhanden ist / erkannt wird
Überprüfen Sie im Gerätemanager von MS Windows® ob unter Anschlüsse (COM & LPT) COM-Ports vorhanden sind und ob die jeweiligen Treiber richtig installiert wurden.... mein Bediengerät nicht erkannt wird
Bevor Sie ein Bediengerät anschließen muss erst die PC-Software "TIPES Fernabschlag" gestartet sein.
Schließen Sie das Bediengerät erst an, wenn Sie durch die Meldung Warte auf Bediengerät ... dazu aufgefordert werden.
Vergewissern Sie sich das der Netzstecker im TIPES-Fernabschlagadapter und NICHT im Bediengerät befindet.
Überprüfen Sie ob im Display des Bediengerätes das "PC+" Symbol angezeigt wird. Sollte das Symbol nicht angezeigt werden trennen Sie bitte die Verbindung zwischen Bediengerät und dem TIPES Fernabschlagadapter und verbinden es erneut.
Wenn immer noch keine Verbindung möglich ist wählen Sie ggf. unter "Einstellungen > COM-Port" einen andern COM-Port aus und wiederholen den Verbindungsaufbau.
Sollte das Symbol danach immer noch nicht angezeigt werden wenden Sie sich bitte an unseren Support.


... die Zeitsynchronisation nicht funktioniert
In einigen Fällen kann es vorkommen das Sie nicht die erforderlichen Rechte besitzen und/oder eine Firewall TIPES Fernabschlag blockiert.Versuchen Sie bitte die nachfolgenden Schritte.
Wenn die Zeit die von Ihnen geänderte Zeit bleibt beenden Sie die Software wieder. Machen mit Schritt 5 weiter.

Sollte sich die Zeit immer noch nicht ändern, deaktivieren Sie Ihre Firewall und versuchen nochmals Schritt 4.
... der Abschlag länger als erwartet dauert
Trennen Sie die Verbindung und schließen das Bediengerät erneut an.... ich keine Uhrenstreifen ansehen kann
Überprüfen Sie ob ein geeignetes Programm auf Ihrem Computer installiert ist mit dem man PDF-Dateien betrachten kann.WICHTIGER HINWEIS: Sollten Sie unter Windows 8/8.1 und Windows 10 den Adobe Acrobat Reader als Standard PDF-Viewer verwenden, werden die Uhrenstreifen evtl. nicht angezeigt.